Aktuelles

Lützerath Tag X Demo

Lützerath ist ein kleines Dorf im Rheinland, dort findet gerade der Kampf gegen fossile Energie in Deutschland statt.
Denn unter dem Dorf liegen große Mengen an Braunkohle.

Im Oktober entschieden die schwarz-grüne Koalition und der Energiekonzern RWE, dass Lützerath für den Abbau der Kohle im Januar geräumt werden soll. Das bedeutet die Zerstörung des Dorfes und Vertreibung der Anwohner*innen. Damit wird bis 2030 die Kohleverbrennung und damit die Emissionen sogar erhöht. Gleichzeitig ist die Energieversorgung nachweislich auch ohne die Kohle unter Lützerath möglich.

Die Kohle muss im Boden bleiben! Es kann nicht sein, dass jetzt, wo der Klimawandel bereits da ist, immer noch neue Kohle verbrannt wird! Eine andere Welt ist möglich: Die Klimabewegung hat bereits vom Tagebau bedrohte Dörfer wie Pödelwitz, das in der Nähe von Leipzig liegt, gerettet. Ein breites Bündnis aus Anwohnerinnen,verschiedenen Organisationen und Klimaaktivist*innen setzt sich seit Jahren für den Erhalt von Lützerath ein.

Gemeinsam können wir die Veränderung bewirken!
Deshalb rufen wir alle Menschen auf, am Tag X, an dem Lützerath geräumt wird, mit uns auf die Straße zu gehen!

15 Uhr Alte Oper, am Mittwoch, den 04.01.2023.

Großstreik am 25.09.2020

25.09. Global day of action.

Die globale und lokale Ungerechtigkeit und auch die Klimakatastrophe verschlimmern sich aktuell rasant, aber werden weiterhin auf die dreisteste Art und Weise ignoriert und toleriert! 🔥🌎

Deswegen steht nächste globale Streik an 🌍!

Und dieses Mal wird er Intersektional. Das heißt wir kämpfen mit unterschiedliche Gruppen zusammen und vereinen Perspektiven und Kämpfe um für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft einzustehen.

Überall auf der Welt wird am 25.09. gestreikt. Sei auch dabei! ✊🔥💚

Am 25.09. werden Ab 12:00 Kundgebungen an der Alte Oper, Hauptwache und am Römer stattfinden. Im Anschluss an die Kundgebungen wird es Demonstrationszüge geben.

Wir freuen uns auf euch

See you back on the streets🔥🔥🔥

Mainkai Autofrei Demo am 01.09.2020 um 12:00

Im Zuge der Wiedereröffnung des derzeit für Autos gesperrten Mainkais am 01.09.2020 wird Fridays for Future Frankfurt auf die Straße gehen und sich ungehorsam den Raum nehmen, der nun wieder Autos gegeben werden soll.

Gemeinsam mit weiteren Akteur*innen werden wir gegen die Wiedereröffnung des Mainkais aufstehen. Ein Projekt, welches einen ersten Schritt zu einer autofreien Innenstadt bildet, das die Lebensqualität der Menschen steigert und dafür sorgt, dass unsere Stadt mehr an die Bedürfnisse von Menschen angepasst wird, darf nicht einfach so abgewürgt werden. Klima- und Umweltschutz muss auch auf kommunaler Ebene massiv betrieben werden.

Es kann nicht sein, dass die Stadt plant eine Straße wieder für Autos zu öffnen, anstelle diese und weitere langfristig zu schließen. Anstatt den ÖPNV ebenso wie Fahrradinfrastruktur zu fördern und auszubauen.

Sowohl für menschliche und soziale Bedürfnisse wäre die langfristige Autodurchfahrtssperre ein Gewinn, da der nun langfristig frei gewordenen Raum für soziale Interaktion und Freizeitaktivitäten genutzt werden kann. Auch wird eine Grundlage für weitere autofreie Räume geschaffen, welche in Anbetracht der Klimakrise so sinnvoll wie notwendig sind. Es würde wenig Aufwand erfordern, der Stadt einen neuen Ort für zwischenmenschliche Interaktion zu schaffen und endlich mal Klimaschutz zu betreiben. Aber die Parteien im Römer stellen sich quer.

Daher rufen wir am 01.09.2020, am Tag der Widereröffnung des Mainkais zu ungehorsamen Protest auf! Auch im Vorfeld, sowie in den folgenden Tagen werden wir diesen Kampf um diesen Raum in der Stadt mit allen Mitteln führen! Für die Erhaltung und den Ausbau sozialer und autofreier Räume in der Stadt!

Wir treffen uns am 01.09. um 12 Uhr an der Alten Oper!

Wir machen eine Pause

Seit jetzt schon 1,5 Jahren waren wir mit euch auf den Straßen und haben Großes auf die Beine gestellt. 😃😃
Wir haben viel erreicht aber das Ganze ist auch anstrengend.💦
In den nächsten Wochen wird es daher erstmal keine Demos von uns geben.
Über unsere Accounts bekommt ihr allerdings weiterhin Informationen über Demos etc. von anderen Gruppen!🌐📣

Wir sehen uns bald wieder, haltet euch bereit denn wir werden wieder Ungehorsam die Straßen fluten!🔥✊🏿🏴

Aktionen am 25.06. zur Lufthansa Vollversammlung

Am 25.06. wird es eine Kundgebung um 17 Uhr am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens geben. Grund dafür ist die anstehende Hauptversammlung von Lufthansa. Die Bundesregierung hat Lufthansa ein Hilfspaket in Höhe von neun Milliarden Euro zugesichert. Doch an dieses Hilfspaket sind keinerlei Klimaschutzbedingungen angebunden. Nur 5 bis 10 Prozent der Weltbevölkerung fliegen im Jahr, aber 100 Prozent sind von der Klimakrise betroffen. Es wird ein Open-Mic, Reden, Musik und coole künstlerische Aktionen geben. Kommt alle, wir freuen uns auf euch!

Fahrradtour am 05.06. um 11:00 zur Kundgebung in Rüsselsheim

AM FREITAG GEHT ES WEITER!!! WIEDER MIT FAHRRÄDERN!!!
Wieso? Die Regierung saß gestern und wird heute weiterhin in Verhandlungen sitzen in denen ERNSTHAFT überlegt wird die Abwrackprämie einzuführen.
Am Freitag werden wir uns um 11 Uhr am Römer mit den Fahrrädern treffen um dann zusammen entspannt nach Rüsselsheim mit dem Fahrrad zu fahren. Dort werden wir auf eine hessenweite Kundgebung treffen. Wenn wir mit dem Fahrrad losfahren, ist es wichtig, dass ggf. Plakate oder Transpis eingepackt werden, da wir nicht als Demo nach Rüsselsheim fahren werden, sondern sozusagen eine Fahrradtour machen. Bringt euch unbedingt viel zu trinken, essen und Sonnenschutz mit. Wir wollen, dass alle gut ankommen!

Gerade ist eine mega wichtige Zeit um auf die Straße zu gehen! Denn, Autos billiger zu machen damit mehr gekauft werden, das ist einmal ökologisch scheiße und unsere Generation müsste dann diesen Fehler versuchen irgendwie wieder zurechtzubiegen.
Aber die Abwrackprämie ist auch sozial gesehen eine Katastrophe. Finanziell betrifft sie nur Menschen die sich schon ein Auto kaufen können und vernachlässigt somit finanziell schwache Menschen mal wieder. Außerdem ist es auch für die Arbeiter*innen nicht hilfreich! Da sie direkt nicht profitieren sondern die Bundesregierung nur indirekt auf eine Stärkung dieser Industrie hofft, die eigentlich wenig Zukunftsqualitäten hat. Tolle Taktik liebe Bundesregierung.

Geht auf die Straße und zeigt dass unsere Zukunft nicht einfach so missachtet werden darf!

#Abfckprämie Demo am 02.06. um 15:00 an der Bockenheimer Warte

Am Dienstag, den 02.06, werden sich Minister*innen treffen um gegebenenfalls über Konjunkturpakete in der Höhe von bis zu 156 Mrd € entschieden. Von ihnen hängt es ab, ob wir in der Lage sein werden die Klimakrise einzudämmen! Pakete wie dieses werden unsere Wirtschaft für die nächsten Jahre maßgeblich bestimmen!

Konjunkturpakete müssen an ökologische und soziale Bedingungen und Voraussetzungen geknüpft werden!

Prämien wie die Abfrackprämie dürfen kein Teil der wirtschaftlichen Hilfen sein! Stattdessen müssen ÖPNV, erneuerbare Energie und ähnliche zukunftsträchtige Branchen gefördert werden!

In vielen Orten in Deutschland haben FFF OGs Aktionen geplant um den Druck auf die Regierungen zu erhöhen und wir machen natürlich auch mit. Denn das Klimathema darf in muss bei jeder Entscheidung beachtet werden! Die Emissionen dürfen nicht wieder steigen, noch weniger durch überflüssige Abfuckprämien!

Und zwar mit unserer ersten bewegten Demo seit Corona. Wir freuen uns mega und wollen euch wieder mit uns auf der Straße sehen, zwar leider nicht in gewohnter Nähe, aber Stärke!

Wir sehen uns auf der Demo !!!

Paulsplatz #Abfckprämie Demo am 29.05.2020 um 14:00

Morgen am Freitag den 29. Mai werden wir uns der Kundgebung von Ende Gelände Frankfurt von 14-15 Uhr am Paulsplatz anschließen. Die #Abfckprämie ist nach wie vor im Gespräch, und alles deutet darauf hin dass diese kommen wird! Am 02.06. ist ein Minister*innentreffen bei dem vorraussichtlich über ein Konjunturpaket in der Höhe von 156 Milliarden Euro entschieden wird. Aber das darf unter keinen Umständen passieren! Wenn diese Prämie kommt, können wir die Verkehrswende, die wir so dringend brauchen, wahrscheinlich vergessen. Entsprechend finden diesen Freitag bundesweit Aktionen des Bündnisses Sand im Getriebe statt, welche in der Vergangenheit zum Beispiel die Blockaden der IAA organisiert hat.

Im Anschluss zu der Kundgebung wird es noch unangemeldete Aktionen geben, für welche ihr eure Fahrräder benötigt! Wir müssen uns gegen die heuchlerische Politik stellen, welche immer so wunderbar über den Ausbau des Schienennetzes redet, aber gleichzeitig weiter der Autolobby die Schuhe leckt. Wir fordern, dass alle wirtschaftlichen Hilfen aus einer ökologisch nachhaltigen Perspektive getroffen werden. Die Auto-, Flug- und Kohlelobby, welche die Menschheit direkt in die nächste humanitäre Krise bringt, darf nicht staatlich unterstützt werden, noch weniger ohne handfeste Auflagen. Wir sehen uns (hoffentlich) morgen auf der Straße! Verkehrswende, jetzt!

Fahrraddemo von der Alten Oper zum Frankfurter Flughafen am 26.05.2020

Wir rufen am 26.05 zu Aktionen gegen überflüssigen Flugverkehr auf.

Vor allem nationaler und innereuropäischer Flugverkehr sind eine unnötige Belastung der Umwelt und somit unserer Zukunft. Anstatt den Flugverkehr zu fördern, den Frankfurter Flughafen auszubauen und Fluggesellschaften wie die Lufthansa mit Milliarden Euro zu retten, muss der Flugverkehr massiv reduziert bleiben, auch nach der Corona Krise.

Am Dienstag ist die Aktionärsversammlung von Fraport, dem Träger verschiedener großer Flughäfen weltweit. Dies ist ein guter Anlass, um auf die aktuellen Missstände aufmerksam zu machen und für nachhaltigen Verkehr zu demonstrieren. Schließlich ist der kommerzielle Flugverkehr für 918 Milliarden Tonnen CO2 weltweit verantwortlich (Stand 2018).

Wir fordern ein Verbot von Kurzstreckenflügen, ein erweitertes Nachtflugverbot, eine massive Reduktion von Mittel- und Langstreckenpassagierflügen und einen Ausbaustop des Frankfurter Flughafens. Gerade nach der Corona Krise bietet sich die Chance, den Flugverkehr langfristig zu reduzieren und andere, nachhaltigere Verkehrsmöglichkeiten zu fördern.

Deswegen versammeln wir uns um 15 Uhr an der Alten Oper, um gemeinsam in einer Fahrraddemo zum Frankfurter Flughafen zu radeln. Natürlich mit Sicherheitsabstand und Mundschutz!