Dienstag, 24.09.19

Das heutige Thema unserer Week for Climate ist Energiewende.

Wir treffen uns um 12:00 Uhr im Camp am Mainufer und gehen zusammen zum Römer. Dort wird es eine künstlerische Aktion und einen Vortrag von Jürgen Eiselt von den Scientist4Future über die Energiewende in Frankfurt geben.

Um 17:00 Uhr gehen wir dann zurück ins Camp, wo ein Workshop von Michael Brod vom Solarverein Frankfurt zum Thema Solarenergie stattfindet.

Danach lassen wir den Tag mit einem Entspannungs-Workshop von Jonas von den Psychologists4Future ausklingen.

Wir freuen uns auf euch! 💚💚💚

Montag, 23.09.19

Heute, am Montag, ist der 3. Aktionstag unserer Week for Climate: Es geht um soziale und ökologische Stadtentwicklung 🌳🏢🚃🏡!

Wir wollen uns gedanklich und praktisch damit beschäftigen, wie man sich im Kleinen und Großen für ein soziales und ökologisches Leben in der Stadt einsetzen kann.

Programmpunkte für heute:

  • Ab 15:00 Uhr: Siebdruck. Bringt T-Shirts, Taschen etc. mit, um sie kreativ zu gestalten
  • 16:30 Uhr: Seedbombs🌱 basteln mit Austausch über “Guerilla Gardening” und “Urban Gardening”
  • 18:30 Uhr: Input und direkte Gesprächsmöglichkeiten von und mit Expert*innen 👥 zum Thema “Nachhaltige Stadtentwicklung”
  • 20:00 Uhr: Offenes Spoken Word,🎤 um den Abend ausklingen zu lassen

Das ganze Programm heute findet in unserem Klimacamp ⛺️ am nördlichen Mainufer neben der Alten Brücke statt. Abends gibt’s auch warmes Essen 🍲.

Also kommt vorbei ✌️

Sonntag, 22.09.19

Heute ist der 2. Aktionstag: Massentierhaltung und Landwirtschaft! 👩‍🌾

Programmpunkte für heute:

  • 14:00 Uhr Demo ab der Alten Oper
  • 15:00 Uhr kreative Aktion 🎭 am Römer
  • 17:30 Uhr Vorträge 💬 im Camp:
    • “Landwirtschaft in der Sackgasse?” und
    • “Revolutionärer Umweltschutz”

Du warst noch nicht bei unserem Camp?

Unser Camp ist der Dreh- und Angelpunkt der Aktionswoche “Week for Climate”! Du findest es direkt neben der Alten Brücke am nördlichen Mainufer.

Dort gibt es immer viele coole Leute 🙋‍♀, unterschiedliches Programm und leckeres Essen! 🥨

Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich!

Demo-Tipps für Unentschlossene

Gastbeitrag von Bettina Knülle (Psychologists for Future)

An einem Klimastreik teilzunehmen, ist nur eine von vielen Möglichkeiten sich für das Klima einzusetzen. Es ist also völlig o.k., wenn du dich dagegen entscheidest.

Du wärst aber eigentlich gerne dabei und hast einfach noch ein paar Fragen? Da können wir helfen!

Etwas Vorbereitung – mehr Spaß!

  • Achte auf angemessene Kleidung. Besonders wichtig sind gut eingelaufene Schuhe und ggf. Regen- und Sonnenschutz.
  • Unbedingt ausreichend Wasser und möglichst auch einen Snack mitnehmen. Letzteres ist besonders wichtig, wenn du nur bestimmte Lebensmittel essen kannst oder willst.
  • Vergiss keinesfalls die Medikamente, die du benötigen könntest! Wenn du Pflaster daheim hast, nimm welche mit.
  • Dein Handy sollte voll aufgeladen sein. Wenn du länger unterwegs bist, kann ein Powerpack (mit Kabel!) sinnvoll sein. Überlege auch, ob du deine Notfalldaten (vorübergehend) auf deinem Smartphone speichern willst.
  • Und dann noch das Übliche: etwas Geld, dein Ausweis, deine Fahrkarte, deine Schlüssel.
  • Überlege, was dir noch wichtig ist. Vielleicht möchtest du ein Plakat mitnehmen? Oder einen Plan/eine App, mit denen du dich in einem unbekannten Umfeld leichter orientieren kannst? Oder Ohrstöpsel, um dich von lauten Geräuschen etwas abzuschirmen?

Es geht los!

  • Manchmal gibt es direkt vor Beginn der Demo noch Informationen. Sei möglichst rechtzeitig am Treffpunkt, damit du nichts Wichtiges verpasst.
  • Du kannst dich der Demo aber auch später anschließen und früher wieder ausscheren.
  • Suche dir den Platz im Demonstrationszug, an dem du dich am wohlsten fühlst. Das kann vorne oder eher hinten, in der Mitte oder am Rand sein.
  • Wenn du eine Frage hast, kannst du die Ordner*innen oder andere Demonstrant*innen ansprechen. Es wird sich sicherlich jemand finden, der dir weiterhelfen kann.

Du möchtest deine Kinder oder deinen Hund mitnehmen oder bist körperlich oder psychisch eingeschränkt?

Überlege, was bei dir/euch zu Stress führen könnte und meide diese Stressoren.

  • Informiere dich im Vorfeld über den genauen Streckenverlauf.
  • Kläre (mit dem Veranstalter), welche Stellen für dich evtl. schwierig zu bewältigen sind und ob/wie du sie umgehen kannst.
  • Finde heraus, wo für dich gute Start- und Endpunkte sind. Wie kommst du am besten dorthin und von dort weg?
  • Möchtest du lieber allein gehen oder zusammen mit Menschen, die du kennst?
  • Manche gehen lieber am Ende des Zuges, wo es ruhiger ist und die Menschen weniger ‚gedrängt’ laufen. Meist findet sich auch eine ruhige Ecke in der Nähe des Treffpunkts, wo man in aller Ruhe warten kann, bis es losgeht.

Kita for Future empfiehlt Familien mit kleinen Kindern zusätzlich:

  • Lauft nur einen Teil der Strecke mit – dabei sein ist alles.
  • Geht als kleine Kita-Abordnung von Eltern mit Kindern zur Demo.
  • Trefft euch mit anderen Eltern und Kindern, steigt später ein und wartet auf die Demo an einem Spielplatz.
  • Die Kinder sollten Warnwesten tragen. Schreibt eure Handynummer auf die Warnweste oder ein Notfall-Armband. Braucht euer Kind einen Gehörschutz?
  • Nehmt ein Lastenfahrrad oder einen Bollerwagen mit, damit sich eure Kinder ausruhen können.
  • Tauscht Telefonnummern aus, falls jemand verloren geht.

Infoveranstaltung zur Week for Climate

Der 20.09. sowie die Week 4 Climate rücken immer näher. Heute bieten wir erneut die nun letzte Möglichkeit an, letzte Fragen und Unklarheiten zu klären.

Im Rahmen einer Infoveranstaltung heute Abend um 18 Uhr im Cafe Koz Studierendenhaus (U-Bahn Bockenheimer Warte) stellen wir euch den Ablauf des 20.09. und die gesamte Week 4 Climate vor, in der wir euch eine Woche lang über die verschiedensten Themen unserer Erde in Form von Aktionen und Workshops unterrichten.

Wenn ihr noch Flyer, Plakate oder Sticker haben wollt, könnt ihr diese ebenfalls gern heute Abend mitnehmen.

Bringt all eure Lieblingsmenschen mit.

Wir freuen uns auf euch! 💚😊

Globaler Klimastreik

Globaler Klimastreik am 20.09.2019

Wir haben aufgerufen zu einem der größten Streiks von Fridays for Future, dem Globalen Klimastreik am 20.09.19.

An diesem Tag werden alle mitstreiken: Schüler*innen, Studierende und Auszubildende, Arbeiter*innen und Angestellte, Gewerkschaftler*innen und Unternehmer*innen, Eltern und Großeltern und alle deren Aufzählung hier Stunden dauern würde. Ganz Frankfurt streikt!

Wir werden in dieser Vielfalt zeigen, dass eine gerechte Klimapolitik jetzt durchgeführt werden muss und wir keine Zeit mehr haben.

Der Tag wird in vier Phasen ablaufen: Schon in der Früh mit einem Streikfrühstück, über den Sternmarsch, der Großdemo, bis hin zu einer geplanten Massenaktion.

Alle weiteren Details findest Du auf unser Infoseite zum Globalen Klimastreik am 20. September.

Du möchtest uns unterstützen? Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, uns zu helfen, als jetzt. Für den 20.09. und die darauffolgende Week for Climate können wir Deine Unterstützung super gut gebrauchen! Tritt in Kontakt mit uns oder unterstütze uns mit einer Spende.

#069forclimate | #allefürsklima

Schulstreik am Freitag, 13.09.19

Diesen Freitag werden wir um 12 Uhr an der Bockenheimer Warte starten und anlässlich der IAA hier in Frankfurt auf die Autoindustrie aufmerksam machen.

Nach zwei Kundgebungen auf verschiedenen Kreuzungen wird die Demo schließlich mit einer Rede vor dem Messegelände enden. 🙂

Kommt zahlreich, bringt eure Freund*innen mit, und lasst uns gemeinsam zeigen, dass eine gerechte Klimapolitik möglich ist und die Lösungen auf der Hand liegen – nur nicht umgesetzt werden.

Wir schaffen Veränderungen! 💚

Gleich am Samstag geht es weiter: Fridays for Future Frankfurt am Main ist mit dabei, bei der IAA-Demo am Samstag und der Sternfahrt.

Schulstreik am Freitag, 06.09.19

Diesen Freitag werden wir die Demo etwas entspannter angehen lassen. Wir starten dieses Mal um 12:00 Uhr am Paulsplatz!

Unsere Demo wird im Günthersburgpark mit einem abschließenden Picknick enden.

Markiert euch außerdem ganz groß den Generalstreik am 20.09. in eurem Kalender! Das dürft ihr nicht verpassen.

Packt euch was Leckeres zum Essen ein, sowie eure Freunde und vergesst nicht die gute Laune! 💚

Wir freuen uns auf euch 😋😊

Route für Freitag, 06.09.2019
Peace, not war. Demoaufruf für Freitag, 30.08.19 12:00 Uhr

Schulstreik am Freitag, 30.08.19

Auch diesen Freitag werden wir wieder streiken. 💪💚

Der Fokus liegt neben dem Antikriegstag am Sonntag auf dem Wasser unserer Erde, welches immer knapper wird. 💧

Deshalb kommt vorbei; wir haben eine coole Aktion vorbereitet, um gegen die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu protestieren! Wegen des Antikriegstages wollen wir unsere Demo diese Woche am Opferdenkmal enden lassen.

Wichtig dabei ist: wir werden keinen Trauermarsch veranstalten. Doch macht euch auf eine besondere und ausdrucksstarke Demo gefasst! 💪

Vielleicht kann sich die Bettinaschule auch auf netten Besuch freuen… Schaut auf jeden Fall aus dem Fenster – oder kommt direkt mit! 😉

Wir freuen uns auf euch!

Beginn der Demo: 12:00 Uhr
Ort: Bockenheimer Warte
Kundgebung: Opferdenkmal

Solidaritätsdemo Qamischli am Freitag, 23.08.19

Am Freitag werden wir eine Solidemo zur Ortsgruppe von Fridays for Future Qamischli in Syrien veranstalten. Dort ist momentan Krieg, was es für die Menschen in der Region Rojava schwer bis unmöglich macht, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.

Um mehr über die Situation bzw. den Krieg in Syrien zu erfahren:

Los geht es wie gewohnt um 12 Uhr an der Bockenheimer Warte. Enden werden wir am Römer.

Dort werden Reden gehalten und wir nehmen ein Video für die Menschen in Qamischli auf, um ihnen unsere Unterstützung zu zeigen. 💪🏻

Wir freuen uns auf euch und denkt daran eure Freunde mitzubringen. 💚🌎💚